Chronik-Ratgeber: Teil 1

Chronik-Ratgeber: Teil 1 - Allgemeines, Recherche, Vorplanung

Allgemeines zum Chronik-Ratgeber

Beginnen wollen wir in der ersten Ausgabe des Chronik-Ratgebers mit der Herangehensweise an die Chronik-Bearbeitung. Meist ist ein anstehendes Jubiläum ausschlaggebend für das Erstellen einer Chronik - dabei ist Einiges zu beachten! Deshalb bieten wir mit unserer Reihe zum Chronik-Ratgeber viele wertvollen Tipps und Anregungen – damit Ihre Chronik perfekt wird!
Wir wollen darin die Erfahrungen aus den Chronik-Projekten mit unserer Kunden bündeln und an Sie weiter geben.

Wer mit seiner Chronik schon viel weiter ist kann sich bei Beratungsbedarf auch gerne direkt bei uns melden – unsere Kontaktdaten finden Sie weiter unten, am Ende des Ratgebers!

Recherche und Vorplanung

Egal welche Art von Chronik Sie schreiben, der Aufwand für das Erstellen einer Chronik ist nicht zu unterschätzen! Die Recherche, das Befragen von Zeitzeugen, Sammeln von Infos, Fotos und Dokumenten und das Layouten mit Bild und Text können sehr zeitintensiv sein.
Deshalb beginnen Sie frühzeitig mit der Bearbeitung Ihrer Chronik - insbesondere dann, wenn die fertig gedruckte Chronik bis zu einem bestimmten Jubiläumstermin vorliegen soll! Als Faustregel sollte man für die Erstellung einer Chronik einen Zeitraum von mindestens einem Jahr ansetzen.

Was ist schon zu Beginn der Chronik-Bearbeitung zu beachten?


1. Verantwortliche festlegen

- Den oder Die für die Chronik Verantwortlichen bestimmen (evtl. auch externe Person)
- Nicht jeder ist geeignet. Bei der Wahl der Verantwortlichen sollte beachtet werden, dass beim Erstellen einer Chronik einiges an Kreativität gefordert ist, auch sollte der ausgewählten Person das Schreiben liegen und sie sollte sich für die Historie begeistern können.
- Es kann auch sinnvoll sein, redaktionelle Arbeiten oder die Layout- und Bildbearbeitung an Externe zu vergeben, z.B. Grafiker.

2. Welchem Zweck soll Ihre Chronik dienen
- Schon frühzeitig zu klären ist: Zu welchem Zweck wird die Chronik erstellt? Für wen ist Sie gedacht? Wie und in welcher Form oder zu welchem Anlass soll sie verteilt werden?
- Die Antworten auf diese Fragen sind maßgeblich für die Gestaltung, die qualitative Ausführung (Haptik und Bindungsart) sowie für die Höhe der Auflage

3. Strukturierung
Strukturierung und Gliederung der Inhalte und Themen, sowie erste Layout-Ideen sammeln (zuerst nur in Skizzenform)

4. Aufgabenbereiche festlegen
Bei der Beteiligung von mehreren Personen an dem Projekt, die Aufgabenbereiche festlegen und verteilen

5. Zeitplan mit Terminen erstellen
Bearbeitungszeitraum für die verschiedenen Aufgabenbereiche und Themen festlegen (evtl. anhand einer Checkliste)

6. Zeitzeugen kontaktieren
Kontaktieren Sie frühzeitig Zeitzeugen und dokumentieren Sie deren Erlebnisse – eventuell besitzen die Zeitzeugen auch noch Fotos oder Dokument, die sie verwenden dürfen

7. Recherche, Infos sammeln
- Recherchieren Sie zu alten Artikeln aus der Tagespresse oder auch Fachpresse (Zeitungs-Archive nutzen)
- Suchen Sie nach interessante alten Dokumenten, Tabellen, Schaubildern, Schriftsätzen, Briefen (wenn vorhanden, eigenes Archiv nutzen oder evtl. auch bei Ämtern Ihrer Stadt oder Gemeinde recherchieren)
- Sammeln Sie alte Fotos, wie auch aktuelles Bildmaterial (oft ergeben sich daraus erzählenswerte Geschichten und Anekdoten)

8. Auswertung / Selektierung
Nach dem Recherchieren und dem Sammeln kommt die Auswertung: Welche Themen und Geschichten sollen wirklich behandelt werden und welche Bilder und Dokument passen zu den Texten.

9. Quellennachweis
Für die spätere Quellensammlung innerhalb der Chronikseiten ist es sinnvoll von Anbeginn einen Quellennachweis zu führen

10. Datenschutz
Datenschutzaspekte beachten (evtl. notwendige Einwilligungen für die Veröffentlichung von Bildern etc. einholen)

11. Sponsoren
Prüfen Sie, ob Ihre Chronik mit Sponsorengeldern gefördert werden kann (z. B. bei übergeordneten Verbänden oder im Rahmen einer Dorferneuerung)

12. Digitalisieren von Dokumenten
Nicht zu unterschätzen: Nur in analoger Form vorhandene Dokumente und Bilder müssen noch digitalisiert werden, damit Sie z. B. in den Text eines Word-Dokumentes eingefügt werden können. Das Einscannen kann recht zeitaufwändig sein – hierbei auf eine ausreichende Auflösung achten (mindestens 300dpi)

13. Vorzüge einer digitalen erstellten Chronik
- Zudem besteht die Möglichkeit, das digital erstellte Chronik-Dokument auch auf Ihrer Website zu veröffentlichen und für alle zugänglich zu machen (i.d.R. in gekürzter Form)
- Weiterhin kann eine digital aufbereitete Chronik von mehreren Personen bearbeitet, bei Bedarf aktualisiert und kontinuierlich gepflegt werden (z. B. jährlich)

14. Druck
Ersten Kontakt mit der Druckerei aufnehmen z. B. um Papiermuster oder Produktmuster zu erhalten oder um Fragen zur Aufbereitung der Druckdaten zu klären. Meist wird ein druckfähiges PDF erwartet.

Halten Sie die recherchierten Ergebnisse (auch Karten, Schriftstücke und Dokumente) möglichst direkt in digitaler Form fest – das spart später Zeit bei der weiteren Bearbeitung Ihrer Chronik. Auch sollten Sie sich schon frühzeitig für ein Textverarbeitungs-Programm entscheiden. Die Erstellung eines druckfähigen PDFs ist mit den gängigen Programmen meist problemlos möglich – falls Sie dazu Fragen haben, beraten wir Sie gerne!

Themen der nächsten Chronik-Ratgeber

In unserer Chronik-Ratgeber-Reihe geben wir Auskunft über unseren Service- und Beratungsangebote, beantworten häufige Fragen, behandeln Struktur und Inhalt beim Chronik schreiben, geben Infos zur Materialwahl … sowie viele weitere Details und wertvolle Tipps für das gute Gelingen Ihrer Chronik!

Profitieren Sie von unserer langjährige Erfahrung beim Druck von Chroniken. Egal ob als Hardcover- oder Softcover-Bindung im Digital- oder Offsetdruck, wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für den Druck Ihrer Chronik.


Ihr Team DRUCKTERMINAL

 

Hier finden Sie weitere Chronik-Ratgeber mit vielen wertvollen Tipps und Anregungen - damit Ihre Chronik perfekt wird:

Zurück

Wolfgang Ritz

Druckexperte
Wolfgang Ritz
Wolfgang Ritz

Erreichbar:
+49 911 / 61 09 58 33

Montag bis Freitag 8 - 18 Uhr,
Samstag 9 - 12 Uhr
oder Callback-Funktion nutzen

Keine Antwort gefunden?

Schreiben Sie uns
Keine Antwort gefunden?

Rund um die Uhr möglich,
schreiben Sie uns eine E-Mail
oder Kontaktformular nutzen