>> Achtung neue Bankverbindung! - Bitte die "Zahlungsinformationen" in Ihren Bestelldetails beachten! <<

Die Vielfalt schöner Schriftarten in Microsoft Word

In der Welt der Druckprodukte ist auch die Auswahl der richtigen Schriftart entscheidend, um Ihren Dokumenten das gewisse Etwas zu verleihen.

Microsoft Word bietet eine beeindruckende Auswahl an Schriftarten, die von klassisch elegant bis hin zu modern und verspielt reichen. Wenn Sie nach Inspiration für Ihre Schriftarten in Word suchen, sind Sie hier genau richtig.

Sollten Sie die eine oder andere hier genannte Schriftart nicht in Word finden, so ist es möglich, diese evtl. extra zu kaufen.

(Unser Tipp: Um Probleme mit Schriftfonts auszuschießen, sollten Sie verwendete Schriften ins Dokument einbetten.)

Warum ist die Auswahl der richtigen Schriftart wichtig?

Sich dem Einfluss von Schriften zu entziehen, klappt ungefähr genauso gut, wie in der heutigen Zeit ohne Handy unterwegs zu sein … Schriften verfolgen uns auf Schritt und Tritt.

Aus diesem Grund kann die Schriftart, die Sie wählen, maßgeblich dazu beitragen, wie Ihre Botschaft wahrgenommen wird:

  • Lesbarkeit und Verständlichkeit: Eine gut gewählte Schriftart verbessert die Lesbarkeit eines Textes und trägt dazu bei, dass die Botschaft klar und leicht verständlich ist.
  • Ästhetik und Wirkung: Die Schriftart trägt maßgeblich zur Ästhetik eines Dokuments bei und beeinflusst die Wirkung auf den Leser. Sie kann die Stimmung und den Ton des Textes vermitteln - von formell und professionell bis hin zu locker und kreativ.
  • Markenidentität: Im geschäftlichen Kontext trägt die Wahl einer bestimmten Schriftart zur Festlegung der Markenidentität bei. Eine konsistente Verwendung der Schriftart in Marketingmaterialien und anderen Unterlagen stärkt das Markenimage und die Wiedererkennung einer Marke.
  • Anpassung an den Einsatzzweck: Ein besonderer Inhalt eines Textes erfordert eine passende Schriftart. Zum Beispiel sind für formelle Dokumente oder berufliche Präsentationen eher traditionelle Schriftarten geeignet, während für kreative Projekte oder informelle Mitteilungen verspielte oder moderne Schriftarten bevorzugt werden können.
  • Kulturelle Bedeutung: Bestimmte Schriftarten können kulturelle Assoziationen hervorrufen oder historische Bedeutung haben. Zum Beispiel wird die Schriftart "Gothic" oft mit mittelalterlicher Ästhetik in Verbindung gebracht, während z.B. "MS Mincho" eine asiatisch anmutende Schriftart ist.

Die Auswahl der richtigen Schriftart hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie ein Text wahrgenommen und wie effektiv er kommuniziert wird. Es ist daher wichtig, sorgfältig zu wählen sowie immer die Zielgruppe im Blick zu haben.

Klassisch: Zeitlose Schriftarten

Klassische Schriftarten wie

  • Times New Roman,
  • Arial und
  • Calibri

sind zeitlose Optionen für Ihren Text.

Sie werden häufig in formellen Dokumenten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Berichten, Geschäftsbriefen und anderen professionellen Unterlagen verwendet. Ihre klassische Erscheinung verleiht den Texten eine gewisse Eleganz und Seriosität, während ihre gute Lesbarkeit sowohl im gedruckten als auch im digitalen Format geschätzt wird.

Dissertation oder Doktorarbeit drucken?

Bei Fragen: +49 911 / 61 09 58 33
oder per E-Mail:

Moderne Eleganz: Schriftarten mit Flair

Für einen modernen und stilvollen Look bieten sich Schriftarten wie

  • Helvetica,
  • Garamond und
  • Futura an.

Diese Schriftarten zeichnen sich durch ihre klaren, geraden Linien, gleichmäßige Proportionen und eine ausgezeichnete Lesbarkeit aus. Diese Eigenschaften machen sie zu vielseitigen Schriftarten, die sich für eine breite Palette von Anwendungen eignen, von Texten jeglicher Art bis hin zu Websites, Beschilderungen, Logos und mehr.

Ihr minimalistisches Design und ihre Neutralität haben die oben genannten Schriftarten zu einer beliebten Wahl für Designer gemacht, die nach einer Schriftart suchen, die unauffällig und dennoch präsent ist. Sie werden oft für ihre zeitlose Ästhetik und ihre Fähigkeit gelobt, sich nahtlos in verschiedene Designstile einzufügen.

Bücher drucken?

Hier Angebot für Ihr Buch kalkulieren!

Bei Fragen: +49 911 / 61 09 58 33
oder per E-Mail:

Verspielte Kreativität: Schriftarten mit Charakter

Wenn Sie Ihren Dokumenten eine persönliche Note verleihen möchten, sollten Sie Schriftarten wie z.B.

  • Comic Sans,
  • Brush Script MT oder
  • Lucinda Handwriting

in Betracht ziehen.

Die Wahl der richtigen Schriftart für Ihr Druckprodukt hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Dokuments, die Zielgruppe und der gewünschte visuelle Stil.

Es ist daher wichtig, eine Schriftart zu wählen, die die Botschaft effektiv vermittelt und gleichzeitig eine angemessene Lesbarkeit und Ästhetik bietet.

Kinderbücher drucken?

Hier Angebot für Ihr Kinderbuch kalkulieren!

Bei Fragen: +49 911 / 61 09 58 33
oder per E-Mail:

Schöne Schriftarten für Hochzeitspapeterie

Bei der Auswahl von schönen Schriftarten für Hochzeitseinladungen, Dankeskarten, etc. ist es wichtig, Schriftarten zu wählen, die sowohl elegant als auch gut lesbar sind. Hier sind einige beliebte und schöne Schriftarten (nicht alle in Word verfügbar), die oft für Hochzeiten verwendet werden:

Klassische Serifen-Schriftarten:

  • "Cormorant Garamond"
  • "Playfair Display"
  • "Cinzel"

Elegante Sans-Serif-Schriftarten:

  • "Montserrat"
  • "Lato"
  • "Josefin Sans"

Handgeschriebene Schriftarten:

  • "Playlist"
  • "Sacramento"
  • "Shorelines Script"

Kalligrafische Schriftarten:

  • "Mademoiselle Script"
  • "Anastasia"
  • "Butterfly"

Es ist wichtig, die Schriftarten entsprechend dem Stil und der Ästhetik der Hochzeit anzupassen. Zum Beispiel passen handgeschriebene oder kalligrafische Schriftarten gut zu rustikalen oder Vintage-Hochzeiten (Hochzeitszeitungen), während klassische Serifen-Schriftarten für formellere oder traditionelle Hochzeiten geeignet sein können. Für ein harmonisches Erscheinungsbild ist es ratsam, nicht mehr als zwei Schriftarten zu kombinieren.

Wir wissen, welche Schriftarten für Ihre Hochzeitspapeterie passend sind und beraten Sie gerne zu diesem Thema.

Hochzeitszeitung drucken?

Hier Angebot für Ihre Hochzeitszeitung kalkulieren!

Bei Fragen: +49 911 / 61 09 58 33
oder per E-Mail:

Schöne alte Schriftarten in Word

Sollten Sie ein Manuskript oder eine Chronik verfassen, die einen historischen Charakter hat, so empfehlen wir, auch eine entsprechende Schrift zu verwenden, die den Inhalt des Schriftstückes widerspiegelt.

In Microsoft Word sind - abhängig von der Version - folgende Schriftarten für ein solches Druckprodukt besonders geeignet:

  • Times New Roman
  • Garamond
  • Palatino Linotype
  • Book Antiqua
  • Century Schoolbook
  • Georgia (nicht unbedingt alt, hat jedoch einen klassischen Stil)
Chronik drucken?

Hier Angebot für Ihre Chronik kalkulieren!

Bei Fragen: +49 911 / 61 09 58 33
oder per E-Mail:

Pangramme – Beispieltexte zur Beurteilung verschiedener Schriftarten

Zur Beurteilung verschiedener Schrifttypen können Pangramme angewendet werden!
Pangramme sind Beispieltexte um das Aussehen verschiedene Schriftarten und deren Lesewirkung zu vergleichen.

Im deutschen Sprachraum werden verschieden Pangramme verwendet (mit und ohne Umlaute sowie ß) - hier zwei gängige Beispiele:

  • „Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.“
    (ohne Umlaute und ß)
  • „Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.“
    (mit Umlauten und ß)

(Hinweis: In Microsoft Word kann ein Pangramm durch die Eingabe von =rand.old() + Drücken der Enter-Taste erzeugt werden!)

Beispiel-Pangramme mit den folgenden Schriftfonts:

In den oben dargestellten Pangrammen ist gut zu erkennen, wie unterschiedlich eine Textpassage, bei verschiedenen Schriftarten wirken kann.

Vielleicht konnten wir Ihnen zum Thema Schöner Schriften einen Überblick verschaffen. Bei Fragen zum Thema Schriften können Sie sich gerne bei uns melden – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr Team DRUCKTERMINAL

Zurück